Der große Mineralwasser-Vergleich

Über 500 Mineralwässer von mehr als 150 Brunnenbetrieben und rund 200 Marken stehen in Deutschland zur Verfügung. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Mit unserem Mineralwasservergleich finden Sie das Mineralwasser, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!
Imagebild

Was kann unser Mineralwasser-Vergleich?

Der GEFAKO Mineralwasser-Vergleich bietet Ihnen eine systematische Übersicht und einfache Filterfunktionen, um schnell das passende Mineralwasser zu finden.

Funktionen im Überblick:

  • Filter nach Mineralstoffen: Magnesium, Calcium oder Natrium
  • Auswahl nach Kohlensäuregehalt: spritzig, medium oder still
  • Verpackungs- und Preisvergleich: Glas, PET, Region und Literpreis
  • Sortiermöglichkeiten und Merklisten: für Ihre Favoriten
  • Exportfunktion: Ergebnisse als Liste speichern oder teilen
  • Ernährungsfilter: z. B. kochsalzarm, magnesiumreich, für Schwangere, Sportler oder fürs Fasten
  • Markenfilter: gezielt Mineralwässer einer bestimmten Quelle auswählen


Auch Geschmack, Kohlensäuregehalt und Mineralstoffzusammensetzung unterscheiden sich stark zwischen den Marken. Während einige Mineralwässer besonders erfrischend sind, überzeugen andere durch ihren hohen Gehalt an Magnesium, Kalzium oder Natrium oder durch ihre sanfte Note.

So funktioniert’s: in 3 Klicks zum passenden Wasser

Unser GEFAKO Mineralwasser-Vergleich basiert auf einer umfangreichen, regelmäßig aktualisierten Datenbank – eine Kombination aus Herstellerangaben und öffentlich zugänglichen Informationen. So können Sie das Mineralwasser auswählen, das optimal zu Ihren Gesundheitszielen oder geschmacklichen Vorlieben passt. Das macht die Auswahl schnell, individuell und fundiert.

Um zum passenden Ergebnis zu gelangen, stehen Ihnen drei intuitive Suchwege zur Verfügung:


zielgruppe

1. Suche nach Bedarf

Finden Sie Mineralwasser, das zu Ihren individuellen Lebensgewohnheiten passt:

  • Für Sportler: Mineralwasser mit erhöhtem Magnesiumgehalt zur Unterstützung der Muskelfunktion
  • Kochsalzarm: ideal bei einer salzreduzierten Ernährung
  • Fasten: Wasser mit speziellen Mineralstoffprofilen, das den Körper während des Fastens unterstützt

Hinweis: Diese Beispiele zeigen nur einen Teil der Möglichkeiten – zusätzlich können Sie weitere Kriterien wählen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

marke

2. Suche nach Marke

Wählen Sie Ihre bevorzugte Mineralwassermarke aus, um alle Sorten dieser Marke schnell und bequem zu vergleichen. Sie erhalten einen klaren Überblick über Mineraliengehalt, Kohlensäuregehalt und Verpackungsarten.

mineralisierung

3. Suche nach Mineralisierung

Vergleichen Sie Mineralwasser gezielt nach einzelnen Mineralstoffen, wie beispielsweise:

  • Magnesiumreich
  • Natriumarm
  • Kaliumhaltig
  • Calciumreich
  • uvm.

Datenquellen, Aktualität und Qualitätssicherung im Wasser-Vergleich

Damit Sie sich auf die Ergebnisse verlassen können, setzen wir von den GEFAKO und GEDIG Getränke-Profis auf geprüfte Daten und ein klares Verfahren zur Qualitätssicherung. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit eine verlässliche, aktuelle und nachvollziehbare Grundlage für Ihren Mineralwasser-Vergleich haben:

[Zu unseren Nutzungsbedingungen]

Unsere Datenbasis

  • Offizielle Angaben der Mineralwasser-Hersteller (z. B. Etiketten)
  • Öffentlich verfügbare Datenblätter
  • Ergänzend unabhängige Prüfergebnisse

Unsere Qualitätssicherung

  • Regelmäßige Updates – mindestens quartalsweise, zuletzt aktualisiert am 15.09.2025
  • Plausibilitätsprüfungen (z. B. Einheiten, Grenzwerte, Wertebereiche)
  • Jede Aktualisierung erhält eine eigene Versionskennzeichnung, die direkt am Datensatz sowie im Export (z. B. CSV/Excel-Dateien) sichtbar ist

Unsere Transparenz

  • Mineralstoffwerte können natürlichen Schwankungen je Charge unterliegen
  • Preise sind Momentaufnahmen und können regional variieren
  • Alle Angaben sind rein informativ – ohne Heilsversprechen
  • Wichtig ist auch der Unterschied zu Leitungswasser: Während Leitungswasser zentral aufbereitet wird und anderen Qualitätsstandards unterliegt, stammt Mineralwasser direkt aus natürlichen Quellen und zeichnet sich durch seine spezifische Mineralisierung aus.

Häufige Fragen zum Mineralwasservergleich

Damit Sie den GEFAKO Mineralwasser-Vergleich optimal nutzen können, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.


Woher stammen die Angaben zu den Mineralwässern?

Zum einen werden die Angaben zu den Mineralwässern von der GEFAKO sorgfältig recherchiert, indem sie öffentlich zugängliche Daten von den Internetseiten der jeweiligen Mineralwasser-Hersteller gesammelt hat. Diese Angaben umfassen unter anderem Mineralienzusammensetzung, Gebinde sowie weitere produktspezifische Details. Die gesammelten Daten werden anschließend strukturiert aufbereitet und in eine zentrale Mineralwasser-Datenbank der GEFAKO eingepflegt.

Werden die Angaben regelmäßig aktualisiert?

Dieses Anliegen nehmen wir sehr ernst, und wir setzen alles daran, Ihnen möglichst verlässliche und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen.

Allerdings sind wir in diesem Zusammenhang auf die Mitwirkung der Hersteller angewiesen. Die Daten, die wir verwenden, stammen direkt von den Produzenten – entweder durch deren aktive Mitteilung oder über öffentlich zugängliche Quellen wie Unternehmenswebseiten. Dabei kann es vorkommen, dass uns Änderungen der Zusammensetzung nicht immer gleichzeitig oder vollständig gemeldet werden. Manche Hersteller liefern Aktualisierungen sehr gewissenhaft und regelmäßig, während es bei anderen zu Verzögerungen oder fehlenden Informationen kommen kann.

Daher möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen: Bitte orientieren Sie sich im Zweifelsfall immer am Etikett auf der Flasche, da dort die vom Hersteller garantierten und verbindlichen Angaben zur aktuellen Zusammensetzung des Mineralwassers zu finden sind. Nur so können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählten Produkte exakt Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.

Was tun bei abweichenden Angaben?
Wir freuen uns über jede Rückmeldung und sind dankbar für Hinweise, die zur Aktualität und Richtigkeit unserer Daten beitragen.

Sollten Sie feststellen, dass eine Angabe in unserer Datenbank von der tatsächlichen Zusammensetzung eines Mineralwassers abweicht, teilen Sie uns dies gerne mit. Jede Korrektur hilft uns dabei, die Informationen für alle Nutzerinnen und Nutzer so genau und aktuell wie möglich zu halten.

Bitte senden Sie uns entsprechende Hinweise oder abweichende Angaben ganz einfach per E-Mail an: wagner@gefako.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ist die Empfehlung medizinisch abgesichert?

Die in unserer Datenbank enthaltenen Empfehlungen basieren nicht auf medizinisch-wissenschaftlich geprüften Studien, sondern orientieren sich an einer zahlenbasierten Klassifizierung von Mineralstoffen, wie sie in der allgemeinen Praxis zur Einordnung von Mineralwässern verwendet wird. Diese dient in erster Linie der Orientierung und ersetzt keinesfalls eine fachliche Beratung oder medizinische Beurteilung.

Gerade im Hinblick auf sogenannte Heilwässer, die aufgrund ihres besonders hohen Gehalts an bestimmten Mineralstoffen gesundheitsbezogene Wirkungen entfalten können, ist Vorsicht geboten. Hier kann es – je nach persönlicher gesundheitlicher Situation – zu erwünschten, aber auch unerwünschten Effekten kommen. Daher empfehlen wir ausdrücklich: Lesen Sie bei Heilwässern stets aufmerksam das Etikett und informieren Sie sich über die Zusammensetzung und empfohlene Anwendungsweise. Im Zweifel oder bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie sich zusätzlich von einem Arzt oder Apotheker beraten lassen, um sicherzustellen, dass das gewählte Heilwasser für Sie geeignet ist.

Auch für die Zubereitung von Babynahrung gelten besonders strenge Anforderungen. Im GEFAKO Mineralwasser-Vergleich können Sie gezielt nach Mineralwässern suchen, die für Babys geeignet sind – mit niedrigem Natriumgehalt und ohne schädliche Rückstände. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind optimal versorgt wird. Achten Sie beim Kauf immer auch auf das Etikett: Für Babynahrung geeignete Mineralwässer tragen das offizielle Logo „Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“.

UNSERE Mineralwasser-Eigenmarken im Vergleich

In unserem Mineralwasser-Vergleich erhalten Sie eine transparente Übersicht über die Unterschiede unserer Eigenmarken. So können Sie schnell erkennen, welches Mineralwasser am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:


Marke

Kohlensäure-Variante

Verpackung

Besonderheit

Wichtige Mineralien (mg/l)

Empfehlung für …

Eisvogelspritzig, medium, naturell
PET & Glasflaschen
erfrischend und vielseitig
80 mg/l, Magnesium: 25 mg/l, Natrium: 15 mg/l
Alltag & Genussmomente
Burgenperlespritzig, medium, naturell
Hochwertige Glasflaschen
besonders reiner Geschmack
120 mg/l, Magnesium: 40 mg/l, Natrium: 10 mg/l
Anspruchsvolle Genießer:innen
Faunaspritzig, medium
PET-Flaschen
kochsalzarm, ideal für Ernährungskonzepte
60 mg/l, Magnesium: 20 mg/l, Natrium: 5 mg/l
Gesundheitsbewusste & Sparfüchse

Mit GEFAKO und GEDIG Getränke-Profis Mineralwasser vergleichen

Ob Sie nach Marken, Inhaltsstoffen oder persönlichen Bedürfnissen suchen – mit dem interaktiven Mineralwasser-Vergleich der GEFAKO und GEDIG Getränke-Profis finden Sie schnell das Wasser, das zu Ihnen passt. Entdecken Sie die Vielfalt, vergleichen Sie Inhaltsstoffe und treffen Sie eine fundierte Entscheidung.

Jetzt Mineralwasser vergleichen und das passende Wasser finden!




Interessante Beiträge rund um's mineralWasser

sticky-note-button-haendlersuche